Was hilft gegen Cellulite? Eine Frage, die sich schon fast jede Frau einmal gestellt hat. Kein Wunder, denn die Cellulite ist ein typisches „Frauenproblem“. Männer bleiben von der fiesen Orangenhaut weitgehend verschont. Um die Cellulite zu verstehen müssen wir zuerst auf deren Ursachen zu sprechen kommen.
Als erstes sei gesagt: Cellulite ist keine Krankheit, sondern eine natürliche biologische Körpererscheinung, die nicht gesundheitsschädlich ist. Aus kosmetischer Sicht empfinden die meisten Betroffenen die Dellen an Oberschenkel und Po aber als störend. Warum die ungeliebte Orangenhaut ausschliesslich bei Frauen auftritt, liegt an der spezifischen Struktur des weiblichen Bindegewebes und dem Hautaufbau, sowie deren Reaktion auf die Hormone. Die Lederhaut ist bei Frauen dünner als beim Mann. Das darunterliegende Fettgewebe jedoch dicker. Ebenso ist der Aufbau der Kollagenfasern parallel, während sie beim Mann netzartig ineinander verwoben sind. Schliessen sich die Fettzellen zusammen, drücken sie in die Haut. Es entstehen die typischen Dellen. Wie stark die Cellulite auftritt, ist unter anderem genetisch bedingt. Mögliche Ursachen können eine dünne Haut, Wassereinlagerungen, eine schlechte Durchblutung oder eine schwache Bindehautstruktur sein.
Übergewicht: Je mehr Fettzellen in den Lipozyten gespeichert sind, desto ausgeprägter erscheint die Cellulite. Oft ist die Ursache eine falsche, zu fettreiche Ernährung.
Bewegungsmangel: Je weniger Sie sich bewegen, desto weniger Muskelaufbau findet statt. Wo keine Muskeln sind, können sich Fettzellen breit machen. Bewegung fördert zudem die Durchblutung.
Rauchen: Nikotin verengt die Blutgefässe, drosselt den Stoffwechsel und schädigt die Kollagenstruktur in der Haut.
Zur Behandlung von Cellulite wenden wir in unserer Praxis in Zürich die innovativste Form der Mesotherapie an. Bei dieser Methode wird der patentierte Wirkstoffkomplex RRS® Cellutrix mit dem Vital Injector direkt in die betroffenen Hautareale injiziert.
PRP ist die Abkürzung von Platelet Rich Plasma (auf deutsch: plättchenreiches Plasma) oder im Volksmund auch Vampirlifting genannt. Bei der PRP Methode handelt es sich um eine Eigenblutbehandlung, bei der körpereigenes Plasma inklusive der darin enthaltenen Blutplättchen eingesetzt werden, um so einen Regenerationsprozess in der Haut auszulösen.